Wie können Kinder und Jugendliche gut und sicher mit Medien aufwachsen? Welche Chancen bieten digitale Angebote für Teilhabe und Bildung – und wo ist Schutz besonders wichtig? Die BzKJ informiert, vernetzt, ordnet ein und bietet Familien, Fachkräften sowie jungen Menschen Orientierung, Risiken zu erkennen und digitale Kompetenzen zu stärken. Beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung lädt sie alle Interessierten zum Austausch ins Bundesfamilienministerium ein.
Am Stand der BzKJ erwartet Besucherinnen und Besucher ein umfassendes Informations- und Austauschangebot, Mitmachaktionen – wie ein digitales Quiz zu Themen im Kinder- und Jugendmedienschutz – sowie die Möglichkeit, Fragen rund um eine altersgerechte Mediennutzung zu stellen. Der Eintritt ist frei.
Tag der offenen Tür der Bundesregierung 2025
Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ)
Samstag, 23. und Sonntag, 24. August 2025
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Glinkastraße 24, 10117 Berlin
Einladung zum Tag der offenen Tür der Bundesregierung 2025.
Programmübersicht Tag der offenen Tür der Bundesregierung 2025.
Über die BzKJ
Die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) setzt sich dafür ein, Kindern und Jugendlichen ein gutes Aufwachsen mit Medien zu ermöglichen. Dabei handelt sie im Auftrag des Jugendschutzgesetzes (JuSchG). Zu ihren Aufgaben gehören die Indizierung von jugendgefährdenden Medien, die kontinuierliche Förderung der Weiterentwicklung des Kinder- und Jugendmedienschutzes sowie die Vernetzung aller im Kinder- und Jugendmedienschutz wichtigen Akteurinnen und Akteure. Zudem bietet sie Eltern, Fachkräften, Kindern und Jugendlichen Orientierung für eine möglichst sichere Mediennutzung. Die bei der BzKJ eingerichtete und unabhängige „Stelle zur Durchsetzung von Kinderrechten in digitalen Diensten“ (KidD) überwacht die Einhaltung struktureller Vorsorgemaßnahmen (z. B. sichere Voreinstellungen, Melde- und Abhilfeverfahren etc.) von Online-Plattformen mit Sitz in Deutschland nach dem europäischen Digital Services Act (DSA).