Direktlink:
Inhalt
Hauptnavigation
Inhalt
Hauptnavigation
Footernavigation
Kontakt
Presse
Karriere
English
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Navigation öffnen/schließen
Suche absenden
Über uns
: Navigation öffnen/schließen
Über uns
Aufgaben
Geschichte
Organigramm
Indizierung
: Navigation öffnen/schließen
Indizierung
Wie läuft ein Indizierungsverfahren ab?
Navigation öffnen/schließen
Schema
Anträge und Anregungen
Gremien
Listenführung
Was wird indiziert?
Navigation öffnen/schließen
Gesetzlich geregelte Fallgruppen
Weitere anerkannte Gründe
Schwere Jugendgefährdung
Abwägung mit Grundrechten
Wie wirkt die Indizierung?
Navigation öffnen/schließen
Trägermedien
Telemedien
Rundfunk
Sonstige Verfahren
Anbieterpflichten
: Navigation öffnen/schließen
Anbieterpflichten
Strukturelle Vorsorgemaßnahmen
Kennzeichnungspflichten
ZUKUNFTSWERKSTATT
: Navigation öffnen/schließen
ZUKUNFTSWERKSTATT
Gefährdungsatlas
Beirat
: Navigation öffnen/schließen
Beirat
Beiratsmitglieder
Kinder- & Jugendbeteiligung
Wegweiser
: Navigation öffnen/schließen
Wegweiser
Medienerziehung
Filme
Navigation öffnen/schließen
Bildträger (DVD, Blu-ray, etc.)
Kino
Kontakte
Filmplattformen
Spiele
Navigation öffnen/schließen
Bildträger (PC, Konsole)
Spieleplattformen
Kontakte
Printmedien
Navigation öffnen/schließen
Kontakte
Tonträger
Navigation öffnen/schließen
Kontakte
Fernsehen und Radio
Navigation öffnen/schließen
Privater Rundfunk
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
Kontakte
Internet
Navigation öffnen/schließen
Medienaufsicht
Selbstregulierung
Jugendschutzprogramme
Kontakte
Service
: Navigation öffnen/schließen
Service
Publikationen
Navigation öffnen/schließen
BzKJAKTUELL - ausgewählte Beiträge
Formulare
Navigation öffnen/schließen
Antrag
Anregung
Kontakt
Listenabfrage
Alle Meldungen
Gesetzestexte
Statistik
LinkedIn
Mastodon
Kontakt
Presse
Karriere
English
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Startseite
Service
Service
Publikationen
Formulare
Alle Meldungen
Gesetzestexte
Statistik
Publikationen
Publikationen
BzKJAKTUELL - ausgewählte Beiträge
BzKJAKTUELL - ausgewählte Beiträge
Altersgrenzen für Social Media? Perspektive aus der schulpädagogischen Praxis
In Ihrem Browser ist Javascript deaktiviert. Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden, muss Javascript aktiviert sein.
28.05.2025 | BzKJAktuell
Altersgrenzen für Social Media? Perspektive aus der schulpädagogischen Praxis
2/2025
Ein Beitrag von Silke Müller.
Seite teilen
Seite drucken
facebook
twitter
linkedin
xing
email
Herunterladen
(PDF: 563,0 kB)